Modern und kreativ schreiben
Vom Fundament zu den fortgeschrittenen Techniken
Unsere »Modern und kreativ schreiben«-Kurse sind der effektivste Ansatz, um das Schreibhandwerk von Grund auf zu erlernen.
Als Anfänger/in sind Sie im Grundlagenkurs sehr gut aufgehoben, wenn Sie schriftstellerische Vorkenntnisse besitzen, können Sie auch direkt mit dem Aufbaukurs I beginnen.
Wer gut schreiben will, muss selbst viel schreiben
Nach diesem Grundsatz sind die »Modern und kreativ schreiben«-Kurse der Akademie Modernes Schreiben aufgebaut. Sie erhalten jede Menge Hausaufgaben, die Sie uns zurückschicken müssen, denn nur anhand von zahlreichen Schreibübungen entwickelt sich Ihr schriftstellerisches Ausdrucksvermögen.
Modern und kreativ schreiben - Grundlagenkurs
Am Anfang war das Wort
Der Grundlagenkurs ist der Einstieg in das kreative Handwerk des Schreibens. Hier erfahren Sie unter anderem, wie eine Geschichte aufgebaut wird, wie Sie innovative Ideen generieren und Ihren eigenen Stil finden. Auch was Sie gegen Selbstzweifel tun können, sowie die Details der Erzähl- und Figurensprache lernen Sie kennen, sowie die Schaffung von Grundstimmungen.
Kursdetails
MODERN UND KREATIV SCHREIBEN - Grundlagenkurs
Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/335
Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate.
Teilnahmevoraussetzungen:
█ Für Anfänger/innen geeignet. Die Teilnahme am Kurs setzt keine spezielle Vorbildung voraus.
Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe)
Kursübersicht:
Lektion 1
Modern und kreativ schreiben
Erzählformen und Grundsätzliches.
Lektion 2
Ideenfindung und Cluster-Verfahren
Potential einer Idee, Ideenentwicklung, Brainstorming mit dem Cluster-Verfahren.
Lektion 3
Von der Ideenentwicklung zur Rahmenhandlung
Ausgangssituation, detailreiche Rahmenhandlungen entwickeln
Lektion 4
Selbstzweifel austricksen / Motivierende Tipps
Zweifel im Zaum halten, das Produktivitätsdreieck, Ursachen für Schreibstörungen, Tricks zur Überwindung.
Lektion 5
Der Blickwinkel und die Form
Erste Person, dritte Person, allwissender Erzähler, Kapitelaufteilung.
Lektion 6
Figurensprache und Erzählsprache
Wenn Charaktere ihre eigene Stimme bekommen, Melodie der Sätze.
Lektion 7
Grundstimmung, Stil, Schauplätze
Das emotionale Fundament jeder Szene, Schauplätze erklären, Recherche.

Insgesamt sind im Grundlagenkurs 34 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 30 Normseiten geschrieben haben.
Ihre persönliche Dozentin / Ihr persönlicher Dozent
Während des gesamten Kurses werden Sie individuell betreut.
Ihre eingereichten Arbeiten werden sorgfältig geprüft, sodass Sie stets wertvolle Impulse und hilfreiche Rückmeldungen erhalten.
Testen ohne Risiko!
Wir sind von der Qualität unserer Onlinekurse überzeugt, daher lassen wir Sie gerne ohne Zeitdruck schnuppern.
Melden Sie sich in aller Ruhe an. Sie haben zwei Wochen Zeit, den Kurs zu prüfen und zu testen. Sind Sie nicht zufrieden, können Sie während dieser Frist einfach vom Vertrag zurücktreten. Es entstehen Ihnen dadurch keinerlei Kosten.
Das Abschluss-Zertifikat der Akademie Modernes Schreiben
Das Zertifikat, das Sie am Ende des Kurses bekommen, wenn Sie alle gestellten Aufgaben bearbeitet haben, präsentiert Ihre Leistungen und bescheinigt Ihnen die erfolgreiche Teilnahme am Kurs.
Kostenlose Verlängerung
Privat oder beruflich kommt etwas dazwischen und Sie haben weniger Zeit zur Verfügung, als gedacht?
Das macht nichts, denn Sie können den Kurs kostenlos um 3 Monate verlängern. Das heißt, dass Sie bei Bedarf auch langsamer vorangehen, oder ein paar Wochen ganz pausieren können.
Modern und kreativ schreiben - Aufbaukurs I
Schreiben ist Handwerk
Der Aufbaukurs I bildet das Fundament Ihres schriftstellerischen Wissens. Sie lernen, Handlungen zu verweben, stimmige Figuren, Orte und Dialoge zu gestalten und Beschreibungen einzusetzen.
Kursdetails
MODERN UND KREATIV SCHREIBEN - Aufbaukurs I
Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/336
Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate.
Teilnahmevoraussetzungen:
█ Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.
Kursgebühren:
EUR 498,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 166,-- oder in einer Summe)
Kursübersicht:
Lektion 1
Beschreibungen und Details
Farbenfrohe Einzelheiten, alle Sinne ansprechen, filmisches Denken.
Lektion 2
Der Handlungsbogen I
Aufbau einer Geschichte, der Anfang, Konflikte, Prolog.
Lektion 3
Der Handlungsbogen II
Mitte und Ende, Verzögerungsmomente, Haupthandlung und Nebenhandlung, Knalleffekt, Läuterung.
Lektion 4
Die Szene
Zerlegung einer Handlung in einzelne Abschnitte, der Szenenplan.
Lektion 5
Die Figuren / Starke Charaktere
Romanfiguren brauchen Persönlichkeit, eine Lebensgeschichte und ein unverwechselbares Aussehen.
Lektion 6
Dialoge
Dialoge für den Spannungsbogen, Bühnenanweisungen, unterschiedliche Charaktere berücksichtigen, Stresssituationen, Grammatikalisches.
Lektion 7
Die Körpersprache, Gestik und Mimik
Wie Menschen »gelesen« werden, Gesten im Kontext mit Status und Beruf, Einbau in Geschichten.
Lektion 8
Ort, Zeit und Erzähltempo
Zeiten und Orte in die Geschichte verweben, mit Schnellvorlauf und Standbild Spannung erzeugen, Rückblenden.

Insgesamt sind im Aufbaukurs I 41 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 50 Normseiten geschrieben haben.
Ihre persönliche Dozentin / Ihr persönlicher Dozent
Während des gesamten Kurses werden Sie individuell betreut.
Ihre eingereichten Arbeiten werden sorgfältig geprüft, sodass Sie stets wertvolle Impulse und hilfreiche Rückmeldungen erhalten.
Testen ohne Risiko!
Wir sind von der Qualität unserer Onlinekurse überzeugt, daher lassen wir Sie gerne ohne Zeitdruck schnuppern.
Melden Sie sich in aller Ruhe an. Sie haben zwei Wochen Zeit, den Kurs zu prüfen und zu testen. Sind Sie nicht zufrieden, können Sie während dieser Frist einfach vom Vertrag zurücktreten. Es entstehen Ihnen dadurch keinerlei Kosten.
Das Abschluss-Zertifikat der Akademie Modernes Schreiben
Das Zertifikat, das Sie am Ende des Kurses bekommen, wenn Sie alle gestellten Aufgaben bearbeitet haben, präsentiert Ihre Leistungen und bescheinigt Ihnen die erfolgreiche Teilnahme am Kurs.
Kostenlose Verlängerung
Privat oder beruflich kommt etwas dazwischen und Sie haben weniger Zeit zur Verfügung, als gedacht?
Das macht nichts, denn Sie können den Kurs kostenlos um 3 Monate verlängern. Das heißt, dass Sie bei Bedarf auch langsamer vorangehen, oder ein paar Wochen ganz pausieren können.
Modern und kreativ schreiben - Aufbaukurs II
Auf dem Weg zur Routine
Im Aufbaukurs II kommen weitere Techniken des belletristischen Schreibens hinzu. Sie skizzieren tiefergehende Figuren, lernen den Aufbau eines Exposés und die Schritte der Überarbeitung kennen. Schließlich entwickeln Sie zum Abschluss drei eigene Kurzgeschichten, in denen Sie das Gelernte präsentieren.
Kursdetails
MODERN UND KREATIV SCHREIBEN - Aufbaukurs II
Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/341
Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die Teilnahme am Lehrgang muss der „MODERN UND KREATIV SCHREIBEN - Aufbaukurs I“ erfolgreich absolviert worden sein.
Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe)
Kursübersicht:
Lektion 1
Kraft der Symbole, Metaphern
Symbole in Szenen einbauen, Träume, Metaphern, Floskeln.
Lektion 2
Sympathiewerte und Identifikation
Was einen Romanhelden ausmacht, wie sich der Gegenspieler verhält, wie Sie Figuren mit Identifikationspotential entwerfen.
Lektion 3
Nebenfiguren, indirekte Figurenbeschreibung
Eingängige Nebenfiguren schaffen, Aspekte eines gelungenen Romans, Figuren indirekt beschreiben.
Lektion 4
Stilistische Feinheiten, Geschichten beginnen und beenden
Stimmungen transportieren, Blick in die andere Richtung, warum der Anfang einer Story entscheidend ist.
Lektion 5
Exposé
Aufbau, Eigenheiten, Beispiele.
Lektion 6
Figuren entwickeln und im Dialog auftreten lassen
Figurenbeschreibungen entwerfen, Charaktere in einer Szene mit Dialog auftreten lassen.
Lektion 7
Überarbeitung
Texte beleuchten, kürzen und erweitern, Schritte der Überarbeitung.
Lektion 8
Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

Insgesamt sind im Aufbaukurs II 24 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 30 Normseiten geschrieben haben.
Ihre persönliche Dozentin / Ihr persönlicher Dozent
Während des gesamten Kurses werden Sie individuell betreut.
Ihre eingereichten Arbeiten werden sorgfältig geprüft, sodass Sie stets wertvolle Impulse und hilfreiche Rückmeldungen erhalten.
Testen ohne Risiko!
Wir sind von der Qualität unserer Onlinekurse überzeugt, daher lassen wir Sie gerne ohne Zeitdruck schnuppern.
Melden Sie sich in aller Ruhe an. Sie haben zwei Wochen Zeit, den Kurs zu prüfen und zu testen. Sind Sie nicht zufrieden, können Sie während dieser Frist einfach vom Vertrag zurücktreten. Es entstehen Ihnen dadurch keinerlei Kosten.
Das Abschluss-Zertifikat der Akademie Modernes Schreiben
Das Zertifikat, das Sie am Ende des Kurses bekommen, wenn Sie alle gestellten Aufgaben bearbeitet haben, präsentiert Ihre Leistungen und bescheinigt Ihnen die erfolgreiche Teilnahme am Kurs.
Kostenlose Verlängerung
Privat oder beruflich kommt etwas dazwischen und Sie haben weniger Zeit zur Verfügung, als gedacht?
Das macht nichts, denn Sie können den Kurs kostenlos um 3 Monate verlängern. Das heißt, dass Sie bei Bedarf auch langsamer vorangehen, oder ein paar Wochen ganz pausieren können.
|